top of page

Das Geheimnis der wilden Gans

+5

Willi Filz
Willi Filz
Willi Filz
Willi Filz

Eine Koproduktion mit dem Agora Theater St. Vith

 

„Das Geheimnis der wilden Gans“ ist Theater für Kinder ab fünf und Erwachsene nach der Märchenfabel „Die weisen Tiere“ von Hannah Arendt. Ein kleines Mädchen macht sich auf die Reise und folgt der Gans mit dem schönen schwarzen Fleck, die eines Tages überraschend in ihrem Dorf aufgetaucht war.

​

In unserer Inszenierung sucht jeder etwas: der Karussellbesitzer aus Paris sucht seinen magischen weißen Elefanten, der Vater sucht seine Tochter und die Geschichte hat sich selbst vergessen. Wie in der Fabel von Hanna Arendt führt die Suche in eine andere Welt voller Begegnungen mit wilden, weisen Tieren.

​

Etwa mit dem Löwen der neben dem Lamm liegt, mit der listigen Schlange, die allen nur Böses ins Ohr zischt, dem Leviathan, den Gott sich zum Vergnügen hält und mit Pegasus, der alle Länder der Welt kennt und auf dem nur Dichter*innen und Kinder reiten dürfen.

​

Ein Stück Theater, das lustvoll Fragen nach dem Unbekannten stellt und die Kraft besitzt, die Neugier auf das Erkunden und Verstehen-Wollen der Welt zu wecken.

​

​​

Regie: Catharina Gadelha & Ania Michaelis 

Spiel: Sascha Bauer, Matthias Weiland, Nikita Zolotar Musik: Wellington Barros 

Szenografie: Céline Leuchter Kostüm: Djuna Reiner 

Lichtdesign & Tontechnik: Clemens Hörlbacher 

Theaterpädagogische Begleitung: Jakob Bertram Grafikdesign: Nicolas Zupfer 

Produktionsleitung: Annika Serong 

Regieassistenz: Leila Putcuyps 

Dramaturgische Beratung: Felix Ensslin & Sascha Wolters 

Künstlerische Leitung AGORA: Kurt Pothen

​

 

Mit besonderem Dank an: 

Christel Hoffmann, Eve Lyn Scheiben, Daniela Scheuren & Hanna Westerboer

 

Eine Produktion des AGORA Theaters

In Koproduktion mit 

Comedia Theater Köln, Schlachthaus Theater Bern, KOM'MA-Theater Duisburg

​

In Kooperation mit 

Das Mierscher Kulturhaus

​

Mit freundlicher Unterstützung durch 

Goethe Institut Brüssel

​

Gefördert durch 

Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens 

Provinz Lüttich 

Fédération Wallonie-Bruxelles 

Stadtgemeinde St. Vith

​

Termine und Tickets: Aktuell keine Termine im KOM'MA

​

Termine für Schulklassen

​

Pressestimmen

​

Theaterpädagogisches Material

​

KOM'MA-Theater

KOM'MA

Duisburger Kinder- und Jugendtheater

Schwarzenberger Straße 147

D-47226 Duisburg

​

​

ÖFFNUNGSZEITEN THEATERBÜRO

Dienstag bis Donnerstag

09:30 Uhr bis 13:00 Uhr

​

Telefon 0203 283-8486

E-Mail info@kommatheater.de

​

In den Schulferien NRW ist das

Theaterbüro nur unregelmäßig besetzt!

Anfahrt ÖPNV

Willy-Brandt-Kolleg - 2 Min Fußweg

Friedrich-Ebert-Straße - 5 Min Fußweg

Rheinhausen Rathaus - 5 Min Fußweg

​

NEWSLETTER

Sie möchten keine Vorstellung mehr verpassen? Wir laden Sie ein, unseren Newsletter zu abonnieren. 

 

​

BANKVERBINDUNG

KOMMA-Theater GbR

IBAN: DE 13 3505 0000 0250 0076 22

BIC: DUISDE33XXX

BKM_Neustart_Kultur_Wortmarke_pos_CMYK_R
BKM_2017_Web2x_de.gif
  • Facebook
  • Instagram
DBV_edited.jpg

Das KOM'MA-Theater wird gefördert

vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft

des Landes Nordrhein-Westfalen

und der Stadt Duisburg

bottom of page