top of page

SPIEGLEIN, SPIEGLEIN ...

Sa., 22. März

|

Duisburg

Musik-Poesie-Tanz-Bilder mit Künstlerinnen von hier und aus anderen Welten. Sie erzählen, jede auf ihre Weise, was sie bewegt, von ihren Erfahrungen, Ungerechtigkeit und Zorn, Solidarität und Widerstand, von Angst und Hoffnung, Flucht, Mut und Aufbruch. Eintritt: frei - Hutkonzert

SPIEGLEIN, SPIEGLEIN ...
SPIEGLEIN, SPIEGLEIN ...

Zeit & Ort

22. März 2025, 19:30 – 21:00

Duisburg, Schwarzenberger Str. 147, 47226 Duisburg, Deutschland

Über die Veranstaltung

Sie sind Schwestern, Mütter, Geliebte und Liebende – und viel mehr als „fruchtbares Empfangen, Sorge, lebendige Hingabe“, wie Papst Franziskus gerade erst formulierte. Sie sind Haare, Haut, Hunger nach Leben, Kämpferinnen für Freiheit, Gleichheit und Menschlichkeit. Ihre Kunst ist Spiegel ihrer Lebenswelten hier und im Iran, in Kurdistan, der Türkei und Sri Lanka. Sie ist zugleich Ausdruck ihrer persönlichen Kraft und ihres Wunsches nach Veränderung. Sie sind beeindruckende Frauen, die sich in ihrer Vielfalt bereichern, neue Töne anschlagen und gemeinsam Stärke zeigen.

Eintrittskarten

  • Freie Platzwahl

    0,00 €

Gesamtsumme

0,00 €

Diese Veranstaltung teilen

KOM'MA-Theater

KOM'MA

Duisburger Kinder- und Jugendtheater

Schwarzenberger Straße 147

D-47226 Duisburg

ÖFFNUNGSZEITEN THEATERBÜRO

Dienstag bis Donnerstag

09:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Telefon 0203 283-8486

E-Mail info@kommatheater.de

In den Schulferien NRW ist das

Theaterbüro nur unregelmäßig besetzt!

Anfahrt ÖPNV

Willy-Brandt-Kolleg - 2 Min Fußweg

Friedrich-Ebert-Straße - 5 Min Fußweg

Rheinhausen Rathaus - 5 Min Fußweg

NEWSLETTER

Sie möchten keine Vorstellung mehr verpassen? Wir laden Sie ein, unseren Newsletter zu abonnieren. 

 

BANKVERBINDUNG

KOMMA-Theater GbR

IBAN: DE 13 3505 0000 0250 0076 22

BIC: DUISDE33XXX

BKM_Neustart_Kultur_Wortmarke_pos_CMYK_R
BKM_2017_Web2x_de.gif
  • Facebook
  • Instagram
DBV_edited.jpg

Das KOM'MA-Theater wird gefördert

vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft

des Landes Nordrhein-Westfalen

und der Stadt Duisburg

bottom of page