SPIELARTEN 2022
10 STÜCKE IN 8 STÄDTEN vom 23.09. bis 25.11.2022

SPIELARTEN 2022 lädt in 8 Städten zu 10 künstlerisch und formal besonderen Inszenierungen des Freien Theaters in NRW für Kinder und Jugendliche ein.
Bereits zum 23. Mal ist die Stadt Duisburg mit dem SPIELKORB Mitveranstalter bei SPIELARTEN. Im Verbund stellen die beteiligten Städte jedes Jahr ein Programm zusammen und bringen es auf ihre Bühnen. Im KOM'MA sind die SPIELARTEN vom 14. bis 25.11.2022 zu Gast.
DIE SPIELARTEN DES THEATERS
Theater zeigt Welten, erzählt Geschichten, zeigt Emotionen und stellt Fragen. Es ermöglicht Begegnungen mit Tanz, Musiktheater, neuen Themen und Spielformen. Dabei steht immer das junge Publikum im Fokus der Künstler*innen.
THEATERPÄDAGOGISCHES RAHMENPROGRAMM
Das Festival bietet Kindern Möglichkeiten der Begegnung mit Tanz oder Musiktheater, mit partizipativem Spiel, mit neuen Themen und Spielformen. Die Theaterpädagog:innen des COMEDIA Theaters bieten gemeinsam mit Künstler:innen der beteiligten Theater aktive Einführungen, Nachspiele oder Materialien an:
Einstieg — Praxiseinheit zum Theaterbesuch Zur Vor- oder Nachbereitung der Aufführungen kommen Theaterpädagog:innen oder Beteiligte der Produktion in die Schule und steigen mit Theater- und Schauspielübungen in die Themen des Stücks ein. So entsteht ein tieferes Verständnis der Kunstform Theater und der Stücke. Zu den Theaterproduktionen werden Begleitmaterialien angeboten.
(1 ½ Stunden, für alle Stücke buchbar).
Direkt — Das Nachgespräch im Theater Zur Nachbereitung der Aufführungen setzen sich Theaterpädagog:innen oder Beteiligte der Produktion direkt im Anschluss an die Vorstellung mit den Kindern und Jugendlichen Ihrer Klasse zusammen und beantworten deren Fragen. Besonders empfehlenswert zur inhaltlichen Vertiefung.
Das Materialheft — Handout für die Vorbereitung mit der Klasse Zu den einzelnen Stücken der SPIELARTEN 2021 bieten die Hefte Informationen zu Team und Themen des Stückes sowie Vorschläge für die inhaltliche Vor- und Nachbereitung des Theaterbesuchs.
Fortbildungen für Multiplikator:innen Theaterbesuche, Ensemble-Gespräche und Theaterpraxiseinheiten geben Anregung für die eigene pädagogische und künstlerische Praxis mit Kindern und Jugendlichen. Ansätze theaterpädagogischer Arbeit werden vorgestellt und diskutiert und in der Folge selbst erprobt. (1- bis 5-tägige Fortbildung für angehende Erzieher:innen).
Buchung im SPIELKORB-Büro:
0203-283 62 276
Zu SPIELARTEN 2022 erscheint ein separates Festivalprogramm, das in öffentlichen Kultur- und Bildungseinrichtungen ausliegt.
Weitere Infos unter www.spielarten-nrw.de