Auf geht’s: Neue Spielzeit – Neue Stücke – Neues Glück!
- KOM'MA-Theater

- 22. Juni 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Okt. 2021
Der neue Spielplan für die 2. Spielzeit 2021 steht. Ab sofort kann gebucht werden.
Und all die Neu-Produktionen, die da sehnsüchtig in der Warteschleife ausgeharrt haben oder nur virtuell zu sehen waren, dürfen nun endlich leibhaftig auf der Bühne erlebt werden:
Das Mädchen und der Drache, das Kinder ab 5 lustvoll und anschaulich über den Klimawandel aufklärt; Das NEINhorn von Marc-Uwe Kling, das kleinen bockigen Leuten in der Trotzphase augenzwinkernd einen Spiegel vorhält; GRRRLS, eine hinreißende Komödie für Kids ab 11, die das gängige Mädchenbild kritisch auf’s Korn nimmt…
In den Stücken Das Gold des Hasen von Martin Baltscheit, Das Geheimnis der wilden Gans nach einer Fabel von Hannah Arendt und Frederick die Maus haben zauberhafte Tierwesen unseren kleinen Zuschauern und Zuschauerinnen spannende Geschichten zu erzählen.
Selbstverständlich geht nun auch das Abendprogramm für die Großen wieder an den Start: Wer die Premieren unserer neuesten Produktionen vor dem Lockdown verpasst hat, kann jetzt alles nachholen: RIO70 lässt den legendären Frontmann von TON STEINE SCHERBEN wieder aufleben. Und unser viel diskutiertes Stück zum Duisburger Trauma L_VEPAR_DE – eine Verblendung, das als eine der landesweit besten Produktionen im August auf dem WESTWIND-Festival zu sehen sein wird, ist natürlich weiterhin im Programm.
Also, ihr seht: Es gibt viel zu sehen. Und hier geht’s zur Kartenreservierung.
Wir sind gespannt auf euren Besuch und bleiben in froher Erwartung.
Euer KOM’MA-Team.



Es ist wirklich inspirierend zu sehen, wie das KOM'MA-Theater mit Stücken wie "Das Mädchen und der Drache" und "GRRRLS" nicht nur unterhält, sondern auch wichtige gesellschaftliche Themen für junge Zuschauer aufgreift. Diese Art von Theater hat eine einzigartige Kraft, komplexe Botschaften auf eine zugängliche und emotionale Weise zu vermitteln, was weit über bloße Unterhaltung hinausgeht. Angesichts der Tiefe dieser Themen stellt sich jedoch immer die Frage, wie man die tatsächliche Resonanz und den langfristigen Einfluss solcher Produktionen auf das Publikum am besten erfassen kann. Wer sich für vertiefende Einblicke in dieses Thema interessiert, findet oft spannende Ansätze zur Wirkungsanalyse kultureller Angebote, die dabei helfen können, den Wert dieser Arbeit noch besser zu verstehen.
Willkommen zurück ❣️
Toll das L_VEPAR_DE – eine Verblendung noch im Programm ist kurz vorm Jahrestag und ihr es auf ein Festival geschafft habt.
Bin euch immer noch so unendlich dankbar für dieses Stück!