top of page

Wir sind ebenso sprachlos wie entsetzt:

Aktualisiert: 3. März 2022

als engagiertes Theater mit pazifistischer Tradition entsetzt über die massive Militarisierung, als friedens- und freiheitsliebendes Theater voller sprachloser Bewunderung für den Freiheitskampf der Ukraine.

Wir stehen seit jeher mit all unserer künstlerischen Arbeit vor allem dafür ein, dass die Kinder dieser Welt in Frieden und Freiheit leben können. Und die Leidtragenden aller Kriege sind in erster Linie die Kinder.


Deshalb: Es ist nicht die Zeit für bequeme Statements. Was wir tun können, ist konkret helfen.


Wir unterstützen die Seebrücke Duisburg. Diese startet gemeinsam mit Freundinnen und Freunden eine große Spendenkampagne für die Menschen in der Ukraine.


Es wird Geld für Medikamente, Verbandszeug, Hygieneartikel, Nahrungsmittel, Trinkwasser und Schlafsäcke gesammelt. Die Seebrücke Duisburg arbeitet seit Jahren zusammen mit dem Verein Human Plus e.V., der internationale Erfahrung in der Unterstützung von Menschen in Kriegs- und Krisengebieten hat.


Spenden an

Duisburger Stiftung für Umwelt, Gesundheit und Soziales

IBAN DE86 35050000 0200 0128 96

Stichwort Seebrücke


Bitte für Spendenquittung Adresse angeben.

 
 
 

Kommentare


KOM'MA-Theater

KOM'MA

Duisburger Kinder- und Jugendtheater

Schwarzenberger Straße 147

D-47226 Duisburg

ÖFFNUNGSZEITEN THEATERBÜRO

Dienstag bis Donnerstag

09:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Telefon 0203 283-8486

E-Mail info@kommatheater.de

In den Schulferien NRW ist das

Theaterbüro nur unregelmäßig besetzt!

Anfahrt ÖPNV

Willy-Brandt-Kolleg - 2 Min Fußweg

Friedrich-Ebert-Straße - 5 Min Fußweg

Rheinhausen Rathaus - 5 Min Fußweg

NEWSLETTER

Sie möchten keine Vorstellung mehr verpassen? Wir laden Sie ein, unseren Newsletter zu abonnieren. 

 

BANKVERBINDUNG

KOMMA-Theater GbR

IBAN: DE 13 3505 0000 0250 0076 22

BIC: DUISDE33XXX

BKM_Neustart_Kultur_Wortmarke_pos_CMYK_R
BKM_2017_Web2x_de.gif
  • Facebook
  • Instagram
DBV_edited.jpg

Das KOM'MA-Theater wird gefördert

vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft

des Landes Nordrhein-Westfalen

und der Stadt Duisburg

bottom of page