top of page

Superfood

14+

Ein Stück übers Essen, übers Fressen, übers Zu- und  Abnehmen 

Über hundert Mal am Tag denken wir inzwischen übers  Essen nach: Übers Zuviel, übers Zuwenig und darüber, was  in den nächsten Stunden noch so alles gefuttert werden kann. Und dass ab morgen gefastet wird. Und dass mehr  Sport gemacht wird, ab morgen, ganz bestimmt. Und über den schweren Gang zur Waage und den Schreckensblick  in den Spiegel – und über die seltenen Momente, in denen  man sich gefällt. 
 

„Superfood“ ist ein Stück übers Essen und über Essstörungen, über den Kreislauf der Bulimie und der Anorexie, über  Schlankheitswahn und Dickmacher, über Körperbilder auf  Instagram und den ganz normalen Terror auf TikTok: Vom bubble butt und der hourglass figure über skinny bitches  und slimfat boys bis hin zu curvy gals und sleeper build  bodies – nichts ist normal: Unser tägliches „superfood“ gib  uns heute. 

Regie:       René Linke

Spiel:        Kaja Hansen

                  Laura Vorgang

Technik:   Sascha Bauer

Licht:        Stephanie Lehmann

Visuals:    Luisa Schwab

Dauer:      60 Minuten
 

Termine und Tickets:

Schulgruppen ab 10 Personen 6,00 EUR p.P. (pädagogische Begleitung frei)

Sonntag, 16.02., 18:00 Uhr
Sonntag, 13.04., 18:00 Uhr

KOM'MA-Theater

KOM'MA

Duisburger Kinder- und Jugendtheater

Schwarzenberger Straße 147

D-47226 Duisburg

ÖFFNUNGSZEITEN THEATERBÜRO

Dienstag bis Donnerstag

09:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Telefon 0203 283-8486

E-Mail info@kommatheater.de

In den Schulferien NRW ist das

Theaterbüro nur unregelmäßig besetzt!

Anfahrt ÖPNV

Willy-Brandt-Kolleg - 2 Min Fußweg

Friedrich-Ebert-Straße - 5 Min Fußweg

Rheinhausen Rathaus - 5 Min Fußweg

NEWSLETTER

Sie möchten keine Vorstellung mehr verpassen? Wir laden Sie ein, unseren Newsletter zu abonnieren. 

 

BANKVERBINDUNG

KOMMA-Theater GbR

IBAN: DE 13 3505 0000 0250 0076 22

BIC: DUISDE33XXX

BKM_Neustart_Kultur_Wortmarke_pos_CMYK_R
BKM_2017_Web2x_de.gif
  • Facebook
  • Instagram
DBV_edited.jpg

Das KOM'MA-Theater wird gefördert

vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft

des Landes Nordrhein-Westfalen

und der Stadt Duisburg

bottom of page