top of page

What about Büchner?

Sa., 25. Nov.

|

KOM'MA-Theater

aus der Reihe: "ohne Punkt und KOM´MA" - die besondere Lesung

Tickets ab dem 23.05.23 verfügbar
Andere Veranstaltungen ansehen
What about Büchner?
What about Büchner?

Zeit & Ort

25. Nov. 2023, 20:00

KOM'MA-Theater, Schwarzenberger Str. 147, 47226 Duisburg, Deutschland

Über die Veranstaltung

Von der „Wunde Woyzeck“ spricht der große Heiner Müller und fügt hinzu: Ein Stück wie beim Bleigießen entstanden, wenn die „Hand mit dem Löffel vor dem Blick in die Zukunft zittert“. Alles Schreckliche unserer Zeit ist schon darin – und, versteckt, auch alles schrecklich Schöne unserer Zeit. Unser ebenso katastrophensicherer wie kauzig komischer Woyzeck-Abend zeigt nicht nur die wundersamen und widerborstigen Seiten dieses literarischen Meisterwerk. Er wirft auch einen belustigten Blick auf den blinden Fleck der klassischen Literatur, Denn es ist  immer dasselbe: Die Welt ist schlecht, die Kerle leiden – und am Schluss stirbt eine Frau.

„What about Woyzeck?“ - für Deutschlehrer*innen ein unumgängliches Muss, für Abiturient*innen ein hilfreiches Kann – und für alle Anderen ein unvergessliches Vergnügen!

Diese Veranstaltung teilen

KOM'MA-Theater

KOM'MA

Duisburger Kinder- und Jugendtheater

Schwarzenberger Straße 147

D-47226 Duisburg

ÖFFNUNGSZEITEN THEATERBÜRO

Dienstag bis Donnerstag

09:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Telefon 0203 283-8486

E-Mail info@kommatheater.de

In den Schulferien NRW ist das

Theaterbüro nur unregelmäßig besetzt!

Anfahrt ÖPNV

Willy-Brandt-Kolleg - 2 Min Fußweg

Friedrich-Ebert-Straße - 5 Min Fußweg

Rheinhausen Rathaus - 5 Min Fußweg

NEWSLETTER

Sie möchten keine Vorstellung mehr verpassen? Wir laden Sie ein, unseren Newsletter zu abonnieren. 

 

BANKVERBINDUNG

KOMMA-Theater GbR

IBAN: DE 13 3505 0000 0250 0076 22

BIC: DUISDE33XXX

BKM_Neustart_Kultur_Wortmarke_pos_CMYK_R
BKM_2017_Web2x_de.gif
  • Facebook
  • Instagram
DBV_edited.jpg

Das KOM'MA-Theater wird gefördert

vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft

des Landes Nordrhein-Westfalen

und der Stadt Duisburg

bottom of page