top of page

Kartoffelsuppe

6+

Suppe Foto 3
Suppe Foto 1
DSC_3545
DSC_3556
DSC_3559

Der Koch ist im Auftrag des Gesundheits-ministeriums unterwegs in den Schulen. Er klärt auf über gesunde Ernährung und kocht dabei eine Kartoffelsuppe. Dabei fällt ihm immer wieder Walter ein.

Walter, ein siebenjähriger Junge, wächst bei seinen Eltern und seiner Großmutter im Ruhrgebiet auf. Als ihm jemand ein kleines Schwein schenkt, darf er es alleine großziehen. Walter und das Schwein Frieda werden Freunde. Dann kommt der Krieg und bringt eine große Hungersnot mit...

​

Wenn die Suppe fertig ist, ist die Geschichte noch nicht zu Ende. Die Suppe wird gemeinsam mit den Zuschauern gegessen und die Kinder erzählen, wie die Geschichte weiter gehen könnte.


Das Stück möchte vor allem Freude am Kochen und Essen vermitteln, weshalb ausgiebig Gelegenheit zum Probieren und Schmecken der Suppenzutaten gegeben wird.

Durch die Kriegsgeschichte erschließt sich den Kindern, wie existentiell Essen ist und eben keine selbstverständliche Neben-sache.

Wir verstehen Theater als einen Ort, an dem mit Geschichten lustvoll und immer auch „kulinarisch“ umgegangen wird. Es soll versucht werden, Gemüse mit einem positiven Erlebnis zu verknüpfen und dies in den Alltag der Kinder zu integrieren. Darum bekommt jedes Kind ein Rezept zum Nachkochen mit nach Hause.

Das Stück wurde bereits sehr erfolgreich an vielen Schulen in Belgien gespielt.

​

von Helga Schaus und Marcel Cremer

​

Es spielt:  Sascha Bauer

Regie:       Uwe Frisch Niewöhner

Rechte:     Drei Masken Verlag München

Dauer:      45 Minuten und 45 Minuten

​

​

Termine und Tickets: 

Samstag, 18.01.2025, 15:00 Uhr

​

Termine für Schulklassen und Kitas

​

​

Pressestimmen

Theaterpädagogisches Material

für Veranstalter

K-13.jpg
KOM'MA-Theater

KOM'MA

Duisburger Kinder- und Jugendtheater

Schwarzenberger Straße 147

D-47226 Duisburg

​

​

ÖFFNUNGSZEITEN THEATERBÜRO

Dienstag bis Donnerstag

09:30 Uhr bis 13:00 Uhr

​

Telefon 0203 283-8486

E-Mail info@kommatheater.de

​

In den Schulferien NRW ist das

Theaterbüro nur unregelmäßig besetzt!

Anfahrt ÖPNV

Willy-Brandt-Kolleg - 2 Min Fußweg

Friedrich-Ebert-Straße - 5 Min Fußweg

Rheinhausen Rathaus - 5 Min Fußweg

​

NEWSLETTER

Sie möchten keine Vorstellung mehr verpassen? Wir laden Sie ein, unseren Newsletter zu abonnieren. 

 

​

BANKVERBINDUNG

KOMMA-Theater GbR

IBAN: DE 13 3505 0000 0250 0076 22

BIC: DUISDE33XXX

BKM_Neustart_Kultur_Wortmarke_pos_CMYK_R
BKM_2017_Web2x_de.gif
  • Facebook
  • Instagram
DBV_edited.jpg

Das KOM'MA-Theater wird gefördert

vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft

des Landes Nordrhein-Westfalen

und der Stadt Duisburg

bottom of page